#1 | WIR STARTEN
Hallo und servus auf unserem Wintergarten Blog. Hier informiere ich Sie künftig über alles rund um die Themen Wintergärten. Viel Spaß, Ihr Harald Eberl ...
17 Februar, 2020 No commentHochwertige Materialien, individuell gefertigte Varianten und eine unglaubliche Bandbreite an Möglichkeiten – die Gestaltung von Fenstern und Türen ist für nahezu jede Idee offen. Selbstverständlich können auch jederzeit einbruchssichere Materialien Ihr Zuhause abrunden. Schließlich ist Ihre Sicherheit und Ihre Zufriedenheit für uns oberstes Ziel. Bei einem kurzen Telefonat oder einem persönlichen Beratungstermin vor Ort lassen Sie Ihre Wünsche mit unseren Erfahrungen sicherlich wunderbar kombinieren.
Wer sich für eine solche Holzfenstersanierung entscheidet, kommt in den Genuss zahlreicher Vorteile: Lärm, Dreck und Malerarbeiten fallen dabei nicht an – eine rundum ruhige und saubere Sache also. Aufgrund der Hinterlüftung der Aluverkleidung wird die Bildung von Kondenswasser sowie von Schimmel verhindert. Abnutzungserscheinungen, die irgendwann ein komplett neues Fenster oder erneute Anstriche erfordern, entstehen nicht. Trotz der Aluminiumverkleidung sorgt das Holz im Innenraum nach wie vor für Behaglichkeit. Und zu guter Letzt: das Material kann zu 100% recycelt werden und kommt somit der Umwelt zugute.
Hallo und servus auf unserem Wintergarten Blog. Hier informiere ich Sie künftig über alles rund um die Themen Wintergärten. Viel Spaß, Ihr Harald Eberl ...
17 Februar, 2020 No commentWenn man sich für einen Wintergarten entscheidet und man von der Planung zur Bauphase übergeht, möchte man natürlich wissen, wie lange so ein Wintergartenbau dauert. Im folgenden Post informiere ich über unsere Herangehensweise, wovon die Dauer des Baus abhängig sein kann und natürlich wie lange es dauert bis ein Wintergarten steht. ...
17 Juni, 2020 No commentWenn auch Ihr Haus mit Holzfenstern ausgestattet ist, kennen Sie die Probleme, die Holz mit sich bringt: die Fenster werden regelmäßig gestrichen und trotzdem nagt die Witterung an ihnen. Doch wie kann diesen Abnutzungserscheinungen vorgebeugt und somit eine Langlebigkeit der Fenster erzielt werden? Ganz einfach: Holzfenstersanierung. Dabei bleiben die alten Fenster erhalten und werden nur mit Aluminium-Profilen verkleidet. Nun sind sie bestens vor witterungsbedingten Einflüssen geschützt, erhalten eine längere Lebensdauer und müssen nicht ständig neu gestrichen werden.
Diese Art der Fenstersanierung kann bei fast allen Holzfenstern bis zu einem Alter von etwa 30 Jahren vorgenommen werden. Ältere Holzfenster sind schon zu stark „verwittert“, so dass eine Sanierung nicht mehr lohnenswert erscheint. Unabhängig von der Bauart kann das Fenster optisch an alle gängigen Fenstersysteme angepasst werden.
Wer sich für eine solche Holzfenstersanierung entscheidet, kommt in den Genuss zahlreicher Vorteile: Lärm, Dreck und Malerarbeiten fallen dabei nicht an – eine rundum ruhige und saubere Sache also. Aufgrund der Hinterlüftung der Aluverkleidung wird die Bildung von Kondenswasser sowie von Schimmel verhindert. Abnutzungserscheinungen, die irgendwann ein komplett neues Fenster oder erneute Anstriche erfordern, entstehen nicht. Trotz der Aluminiumverkleidung sorgt das Holz im Innenraum nach wie vor für Behaglichkeit. Und zu guter Letzt: das Material kann zu 100% recycelt werden und kommt somit der Umwelt zugute.