
20 Mai #8 I Intelligente Wintergarten Steuerung
Ein klassischer Wohnwintergarten braucht eine intelligente Steuerung, damit der Wintergarten richtig funktioniert und ideal klimatisiert werden kann.
Zu den Aufgaben einer Wintergarten Steuerung gehört es, die Fußboden Heizung, die Belüftungsflügel und die Beschattung zu regulieren. Dies bedeutet auch, dass die Wintergarten Steuerung maßgeblich für die Energieeffizienz des Raumes verantwortlich ist. Bevor also zuvor erzeugte Wärmeenergie über geöffnete Lüftungsflügel entweichen kann, wird zunächst die Fußbodenheizung reguliert.
Wieso Heizenergie verbraten, wenn die Sonne für uns arbeitet?
Ähnlich agiert die Steuerung bei der Verschattung und/oder der Raumtemperatur. Je nach Einstellung der verschiedenen Parameter regelt die Steuerung automatisch, welche Markise wann fahren soll. Möchte man beispielswesie im Winter mehr Sonnenenergie sammeln, programmiert man dies entsprechend. So spart man sich nicht nur Heizkosten sondern auch lästiges Markisenkurbeln.
ABONNIEREN SIE UNSEREN YOUTUBE KANAL
Je weniger Aufwand, desto mehr Freude!
Anders als in mediterraner Umgebung haben wir es in unseren Gefilden mit viel wechselhafterem und unbeständigerem Wetter zu tun. Gerade wer schon mal seine Gartengarnitur durch den Garten fliegen hat sehen, weiß wie schnell es gehen kann. Hat man nun also seine Aufdachmarkise beispielsweise ohne Steuerung verbaut und nicht damit gerechnet, dass das Wetter umschlagen könnte, läuft man Gefahr, einen Markisen-Drachen steigen zu lassen. Mittels Steuerung, wird man auch wenn man nicht zu Hause ist vor bösen Überraschungen verschont. Denn einmal richtig eingestellt und ggf. nachjustiert, macht die Steuerung genau das was sie soll. Nämlich den Wintergarten stets perfekt zu verschütten und zu klimatisieren.
ZURÜCKLEHNEN DANK SONNENNACHFÜHRUNG
Wir verwenden Steuerungen der Firma Elsner. Diese sind in meinen Augen eine der besten am Markt. Vor allem der langlebige, intuitive Touchscreen erleichtert das Handling und garantiert eine sorgenfreie Automatisierung der verschiedenen Elemente. Natürlich, Ansprüche und Wünsche ändern sich und hier kommt der große Vorteil dieser Steuerung zu tragen. Es ist kinderleicht, die Parameter zu aktualisieren.
Sollten Sie zu dem Thema Wintergarten Steuerungen eine Frage haben, freue ich mich auf Ihre Email. Oder teilen Sie doch in der Kommentarfunktion einfach Ihre Erfahrungen.
Bis zum nächsten Mal,
Ihr Harald Eberl
#1 | WIR STARTEN
Hallo und servus auf unserem Wintergarten Blog. Hier informiere ich Sie kün
17 Februar, 2020#10 I 12 Schritte zum fertigen Wintergarten
Wenn man sich für einen Wintergarten entscheidet und man von der Planung zu
17 Juni, 2020